Hier ein Rückblick in die 60er 70er 80er und 90er Jahre und im Bolivar gibt es am Freitag den 6 September 2024 einen kulinarischen Rückblick in die 80er und 90er Jahre - Essen Getränke und leise Musik sollen mit Stimmung an eine andere Zeit erinnern
"Zeitreise in die 80er & 90er: Genussvolle Drinks, köstliche Häppchen und nostalgische Klänge. Erleben Sie die Hits von damals in entspannter Atmosphäre!
Genießen Sie Drinks, Snacks wie damals und hören im Hintergrund leise die Sounds der Kultjahre in gemütlicher Runde!"
Für den nostalgischen Ausflug in die 80er & 90er am Freitag, den 6. September 2024,
der richtige Tipp für das Wochenende im September 24 in Berlin,
empfehlen wir eine Platzreservierung, da die Kapazitäten, insbesondere auf der Terrasse, begrenzt sind.
Genießen Sie in trauter Gemeinsamkeit vom Nachmittag bis in den Abend hinein
nostalgische Klänge und kulinarische Köstlichkeiten unter dem Sternenhimmel.
"Erinnern Sie sich noch an Bacardi Cola, Grüne Wiese und viele andere Getränke aus dieser Zeit?
Wir werden Sie mit unseren Angeboten überraschen."
Das Team der "Gaststätte Bolivar"
Hier einige kleine Einblick, was sich grob in der Zeit von 1960 bis 2000 geschar und entwickelt hat.
Getränke-Preise (ohne Gewehr und Revolver)
Hits der ...
60er Jahre
The Beatles: "Hey Jude" – Ein epischer Song, der oft als Mitsing-Hymne auf Partys diente.
The Rolling Stones: "Paint It Black" – Mit seinem markanten Sitar-Sound ein Favorit auf Rockpartys.
The Supremes: "Stop! In the Name of Love" – Ein Motown-Klassiker, der die Tanzflächen füllte.
The Beach Boys: "Surfin' USA" – Ein sommerlicher Hit, der die Surfkultur feierte.
Simon & Garfunkel: "The Sound of Silence" – Ein melancholischer Song, der oft in ruhigeren Momenten gespielt wurde.
Elvis Presley: "Can't Help Falling in Love" – Eine romantische Ballade, die auf vielen Hochzeiten gespielt wurde.
Bob Dylan: "Like a Rolling Stone" – Ein revolutionärer Song, der die Folk-Rock-Szene prägte.
The Kinks: "You Really Got Me" – Ein energischer Rocksong, der die Tanzflächen belebte.
Aretha Franklin: "Respect" – Eine kraftvolle Hymne der Frauenbewegung, die zum Tanzen einlud.
Deutsche Hits:
Peter Kraus: "Sugar Baby" – Ein Rock 'n' Roll-Hit, der die Jugend begeisterte und die Tanzflächen füllte.
Conny Froboess: "Zwei kleine Italiener" – Ein Schlager, der die Sehnsucht nach Italien thematisierte und ein Sommerhit wurde.
Roy Black: "Ganz in Weiß" – Eine romantische Ballade, die viele Herzen eroberte und auf Hochzeiten gespielt wurde.
Drafi Deutscher: "Marmor, Stein und Eisen bricht" – Ein Ohrwurm, der bis heute bekannt ist und auf keiner Party fehlen durfte.
Heintje: "Mama" – Ein emotionaler Song, der viele Menschen berührte und die Charts stürmte.
Caterina Valente: "Komm ein bisschen mit nach Italien" – Ein beschwingter Schlager, der Urlaubsgefühle weckte.
Gitte Hænning: "Ich will 'nen Cowboy als Mann" – Ein humorvoller Hit, der die Charts eroberte.
Freddy Quinn: "Junge, komm bald wieder" – Ein Seemannslied, das die Sehnsucht nach der Heimat thematisierte.
Manuela: "Schuld war nur der Bossa Nova" – Ein Tanzhit, der die Bossa-Nova-Welle nach Deutschland brachte.
Rex Gildo: "Fiesta Mexicana" – Ein fröhlicher Schlager, der auf vielen Partys gespielt wurde.
70er Jahre
ABBA: "Mamma Mia" – Ein Pop-Hit, der die Tanzflächen füllte und zum Mitsingen einlud.
Queen: "We Will Rock You" – Ein mitreißender Rockklassiker, der oft als Stadionhymne genutzt wurde.
Bee Gees: "Night Fever" – Ein Disco-Hit, der die Ära prägte und zum Tanzen animierte.
Led Zeppelin: "Whole Lotta Love" – Ein legendärer Rocksong mit einem unverwechselbaren Gitarrenriff.
David Bowie: "Space Oddity" – Ein innovativer Glam-Rock-Song, der die Fantasie anregte.
The Eagles: "Take It Easy" – Ein entspannter Country-Rock-Song, der gute Laune verbreitete.
Donna Summer: "I Feel Love" – Ein elektronischer Disco-Sound, der die Tanzflächen eroberte.
Pink Floyd: "Wish You Were Here" – Ein psychedelischer Rocksong, der oft in ruhigeren Momenten gespielt wurde.
The Jackson 5: "I Want You Back" – Ein fröhlicher Pop-Soul-Song, der die Tanzflächen füllte.
Deutsche Hits:
Udo Jürgens: "Griechischer Wein" – Ein Evergreen, der die Sehnsucht nach der Ferne thematisierte und bis heute beliebt ist.
Dschinghis Khan: "Moskau" – Ein mitreißender Hit, der international erfolgreich war und auf keiner Party fehlen durfte.
Peter Maffay: "Du" – Eine gefühlvolle Ballade, die viele Menschen bewegte und die Charts stürmte.
Nina Hagen Band: "TV-Glotzer" – Ein Punk-Rock-Song, der die Szene prägte und für Aufsehen sorgte.
Howard Carpendale: "Hello Again" – Ein Schlager, der die Charts stürmte und auf vielen Partys gespielt wurde.
Boney M.: "Rivers of Babylon" – Ein Disco-Hit, der die Tanzflächen füllte.
Kraftwerk: "Das Model" – Ein elektronischer Hit, der die Musikszene revolutionierte.
Juliane Werding: "Am Tag, als Conny Kramer starb" – Ein nachdenklicher Song, der die Charts eroberte.
Nicole: "Ein bisschen Frieden" – Ein ESC-Gewinnerlied, das internationale Erfolge feierte.
Gitte Hænning: "Freu dich bloß nicht zu früh" – Ein Hit, der die Charts stürmte und gute Laune verbreitete.
80er Jahre
Michael Jackson: "Thriller" – Ein ikonischer Pop-Hit mit einem legendären Musikvideo.
Madonna: "Like a Prayer" – Ein provokanter Pop-Klassiker, der die Charts dominierte.
Prince: "When Doves Cry" – Ein einzigartiger Sound, der die 80er prägte.
Whitney Houston: "How Will I Know" – Eine kraftvolle Pop-Ballade, die die Tanzflächen füllte.
Bon Jovi: "You Give Love a Bad Name" – Ein rockiger Partyhit, der zum Mitsingen einlud.
Cyndi Lauper: "Girls Just Want to Have Fun" – Ein fröhlicher Pop-Song, der die Tanzflächen belebte.
Duran Duran: "Rio" – Ein New Wave-Hit mit Ohrwurmcharakter.
A-ha: "Take On Me" – Ein Synthpop-Song mit einem ikonischen Musikvideo.
Tina Turner: "What's Love Got to Do with It" – Eine starke Ballade, die die Charts dominierte.
Deutsche Hits:
Nena: "99 Luftballons" – Ein politischer Pop-Song, der weltweit bekannt wurde und die Charts dominierte.
Falco: "Rock Me Amadeus" – Ein internationaler Hit, der die Charts dominierte und Falco zum Star machte.
Peter Schilling: "Major Tom (völlig losgelöst)" – Ein Synthpop-Klassiker, der die Raumfahrt thematisierte und international erfolgreich war.
Trio: "Da Da Da" – Ein minimalistischer Song, der Kultstatus erreichte und weltweit bekannt wurde.
Herbert Grönemeyer: "Bochum" – Ein Song, der die Verbundenheit zur Heimatstadt thematisierte und ein Klassiker wurde.
Sandra: "Maria Magdalena" – Ein Pop-Hit, der die Charts stürmte und international erfolgreich war.
Alphaville: "Forever Young" – Ein Synthpop-Hit, der bis heute beliebt ist.
Die Ärzte: "Zu spät" – Ein Punkrock-Hit, der die Jugend begeisterte.
Münchener Freiheit: "Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)" – Eine Ballade, die die Charts stürmte.
Spider Murphy Gang: "Skandal im Sperrbezirk" – Ein Rocksong, der die Charts eroberte und Kultstatus erreichte.
90ziger Jahre
Nirvana: Mit "Smells Like Teen Spirit" prägten sie die Grunge-Bewegung und wurden zu Ikonen des alternativen Rocks.
Whitney Houston: Ihr Song "I Will Always Love You" aus dem Film "Bodyguard" wurde zu einem der bekanntesten Balladen der Dekade.
Spice Girls: Mit "Wannabe" setzten sie Maßstäbe für Girl-Power und Popmusik.
Backstreet Boys: "I Want It That Way" machte sie zu einer der erfolgreichsten Boybands der 90er.
Britney Spears: Ihr Debüt "...Baby One More Time" katapultierte sie an die Spitze der Pop-Charts.
R.E.M.: "Losing My Religion" war ein bedeutender Hit im alternativen Rock.
TLC: Mit "Waterfalls" thematisierten sie wichtige soziale Fragen und wurden zu R&B-Ikonen.
Celine Dion: "My Heart Will Go On" aus "Titanic" wurde ein weltweiter Erfolg.
MC Hammer: "U Can't Touch This" war ein Hip-Hop-Hit mit einem unverkennbaren Beat.
Alanis Morissette: "You Oughta Know" war ein kraftvoller Rocksong mit tiefgründigen Texten.
Deutsche Hits:
Die Fantastischen Vier: "Die da!?!". Dieser Song machte die Band bekannt und brachte deutschen Hip-Hop in den Mainstream.
Scorpions: "Wind of Change". Ein Lied, das die politischen Veränderungen in Europa thematisierte und weltweit erfolgreich war.
Blümchen: "Herz an Herz". Ein Eurodance-Hit, der die Charts stürmte und Blümchen zum Star machte.
Rammstein: "Engel". Mit ihrem einzigartigen Sound prägten sie die deutsche Rockszene.
Xavier Naidoo: "Sie sieht mich nicht". Ein gefühlvoller Song, der seine Karriere startete.
Diese Songs prägten die Partys der jeweiligen Jahrzehnte und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Die Mode der ...
60er Jahre
Minirock: Der Minirock, eingeführt von Mary Quant, wurde zum Symbol der Jugendkultur und Emanzipation. Er wurde oft mit kniehohen Stiefeln und bunten Strumpfhosen kombiniert.
Hippie-Mode: Inspiriert von der Gegenkulturbewegung, waren bunte, psychedelische Muster, Schlaghosen und Blumenmuster typisch. Accessoires wie Stirnbänder und lange Ketten waren ebenfalls beliebt.
Mod-Style: Dieser Stil zeichnete sich durch schlichte, geometrische Muster und A-Linien-Kleider aus. Typisch waren auch Rollkragenpullover und kniehohe Stiefel.
70er Jahre
Disco-Mode: Die Disco-Ära brachte glitzernde Stoffe, Plateau-Schuhe und Schlaghosen hervor. Männer trugen oft enge Hemden mit großen Kragen, während Frauen in schimmernden Kleidern tanzten.
Boho-Chic: Fließende Kleider, Fransen und Naturmaterialien waren charakteristisch für den Boho-Stil. Dieser Look wurde oft mit großen Hüten und langen Schals ergänzt.
Punk-Mode: Entstanden aus der Punk-Bewegung, waren Lederjacken, zerrissene Jeans und Nieten typisch. Auffällige Frisuren und Make-up rundeten den rebellischen Look ab.
80er Jahre
Power Dressing: Schulterpolster, Anzüge und kräftige Farben dominierten die Mode. Frauen trugen oft Blazer mit breiten Schultern, um Stärke und Selbstbewusstsein auszudrücken.
Neonfarben: Auffällige, leuchtende Farben waren in den 80ern allgegenwärtig. Leggings, Stirnbänder und oversized T-Shirts in Neonfarben waren besonders beliebt.
Pop-Mode: Inspiriert von Stars wie Madonna und Michael Jackson, waren Spitzenhandschuhe, Lederjacken und auffällige Accessoires im Trend.
90ziger ...
Grunge-Look: Lässige, oft zerrissene Kleidung, Flanellhemden, Doc Martens und Band-T-Shirts. Inspiriert von Bands wie Nirvana und Pearl Jam, spiegelte dieser Stil eine rebellische und unkonventionelle Haltung wider.
Minimalismus: Schlichte, klare Linien, neutrale Farben und einfache Schnitte. Designer wie Calvin Klein und Jil Sander prägten diesen eleganten und zurückhaltenden Stil.
Hip-Hop-Mode: Baggy Pants, Oversized-Shirts, Sneaker und Baseballkappen. Künstler wie Tupac und Notorious B.I.G. machten diesen Stil populär.
Techno- und Rave-Mode: Bunte, fluoreszierende Farben, weite Hosen und auffällige Accessoires. Die Club- und Rave-Szene der 90er Jahre brachte diesen lebhaften und energetischen Stil hervor.
Diese Modestile prägten die jeweiligen Jahrzehnte und sind bis heute ikonisch.
Snacks und Häppchen ...
60er Jahre
Gefüllte Eier: Diese waren ein Klassiker auf jeder Party. Die Eier wurden hart gekocht, halbiert und mit einer Mischung aus Eigelb, Mayonnaise und Senf gefüllt. Oft wurden sie mit Paprika oder Schnittlauch garniert.
Canapés: Kleine, kunstvoll belegte Brotscheiben, die mit Lachs, Kaviar oder verschiedenen Pasteten serviert wurden. Sie waren nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
Käseigel: Ein echter Hingucker, bei dem Käsewürfel und Trauben auf Zahnstochern in eine halbe Melone gesteckt wurden. Diese Kombination aus süß und herzhaft war sehr beliebt.
70er Jahre
Mettigel: Hackfleisch wurde in Form eines Igels angerichtet und mit Zwiebeln dekoriert. Dieses Gericht war nicht nur ein Gesprächsstarter, sondern auch ein kulinarischer Genuss.
Käsehäppchen: Verschiedene Käsesorten wurden auf Spieße gesteckt, oft in Kombination mit Obst wie Ananas oder Trauben. Diese Häppchen waren einfach zuzubereiten und sehr beliebt.
Blätterteiggebäck: Kleine, gefüllte Blätterteigstücke, oft mit Spinat, Käse oder Schinken. Sie waren ideal als Fingerfood und wurden sowohl warm als auch kalt serviert.
80er Jahre
Pizzabrötchen: Diese kleinen Brötchen wurden mit Tomatensauce und Käse überbacken und waren ein Hit auf jeder Party. Sie waren einfach zuzubereiten und bei Gästen sehr beliebt.
Schinkenröllchen: Mit Frischkäse gefüllte Schinkenscheiben, die oft mit einer Olive oder einem Stück Gurke garniert wurden. Diese Röllchen waren ein schneller und schmackhafter Snack.
Mini-Frikadellen: Kleine Fleischbällchen, die sowohl warm als auch kalt serviert wurden. Sie waren ein herzhaftes Fingerfood, das auf keiner Party fehlen durfte.
90er Jahre
Chips und Dips: Verschiedene Sorten von Kartoffelchips, oft mit Dips wie Salsa oder Guacamole, waren ein Muss auf jeder Party.
Popcorn: Nicht nur im Kino, sondern auch auf Partys ein beliebter Snack, oft in süßen oder salzigen Varianten.
Nachos: Mit Käse überbacken und mit Salsa serviert, waren Nachos ein Hit auf vielen Feiern.
Mini-Brezeln: Diese salzigen Snacks waren einfach zu servieren und zu essen.
Die kulinarischen Partys war in den ...
60er Jahre
Fondue: Besonders das Käsefondue war ein Highlight. Es wurde in geselliger Runde genossen, wobei Brotstücke in geschmolzenen Käse getaucht wurden.
Cocktailhäppchen: Kleine, dekorative Snacks wie gefüllte Eier oder Canapés waren beliebt.
Toast Hawaii: Ein exotischer Klassiker mit einer Scheibe Schinken, Ananas und geschmolzenem Käse auf Toast.
70er Jahre
Raclette: Dieses Gericht wurde oft bei Partys serviert, da es einfach zuzubereiten und gesellig war. Jeder Gast konnte seine Zutaten selbst wählen.
Mettigel: Hackfleisch wurde in Form eines Igels angerichtet und mit Zwiebeln dekoriert. Ein echter Hingucker auf dem Buffet.
Shrimps-Cocktail: Serviert in einem Glas mit Cocktailsauce, galt er als besonders schick.
80er Jahre
Spaghetti Bolognese: Ein einfaches und beliebtes Gericht, das oft in großen Mengen für Partys zubereitet wurde.
Pizzabrötchen: Diese kleinen, belegten Brötchen waren ein beliebter Snack.
Schichtsalat: Ein bunter Salat, der in Schichten in einer Glasschüssel serviert wurde, um die verschiedenen Zutaten zu präsentieren.
90er Jahre
Fingerfood: Kleine Snacks wie Mini-Pizzen, Chicken Wings und Frühlingsrollen waren sehr beliebt, da sie einfach zu essen und zu teilen waren.
Tex-Mex: Gerichte wie Nachos, Tacos und Burritos fanden ihren Weg auf viele Partys und brachten einen Hauch von Mexiko in die Feierkultur.
Pasta-Salate: Bunte Pasta-Salate mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Käse und Dressing waren ein häufiger Anblick auf Buffets.
Fusion-Küche: Die Kombination verschiedener internationaler Küchenstile führte zu kreativen Gerichten, die auf Partys gerne ausprobiert wurden.
... von einer Vielzahl schneller Speisen geprägt! Diese Gerichte spiegeln die kulinarischen Vorlieben und Trends der jeweiligen Jahrzehnte wider und waren oft Mittelpunkt geselliger Zusammenkünfte.
Witze aus den
60er Jahren
Politische Witze:"Was ist der Unterschied zwischen einem Kommunisten und einem Kapitalisten? Der Kommunist hat nichts und will alles teilen, der Kapitalist hat alles und will nichts teilen."
Familienwitze:"Warum dürfen Männer in der Küche keine Witze erzählen? Weil die Frauen sonst vor Lachen das Geschirr fallen lassen."
Schulwitze:"Lehrer: 'Wenn du in einem Aufsatz einen Fehler machst, was machst du dann?' Schüler: 'Ich mache einen Kreis drum und schreibe daneben: 'Rechtschreibfehler'.'"
70er Jahren
Hippie-Witze:"Wie nennt man einen Hippie, der seine Freundin verloren hat? Obdachlos."
Technologie-Witze:"Warum hat der Computer keine Angst vor dem Dunkeln? Weil er immer ein Backup hat."
Disco-Witze:"Warum tanzen Skelette nicht? Weil sie keinen Groove haben."
80er Jahren
Popkultur-Witze:"Warum trägt Michael Jackson immer einen Handschuh? Damit er nicht seine eigene Musik klaut."
Wirtschaftswitze:"Was ist der Unterschied zwischen einem Banker und einem Pizzabäcker? Der Pizzabäcker kann noch einen Job machen, wenn die Blase platzt."
Mode-Witze:"Warum tragen die Leute in den 80ern Schulterpolster? Damit sie nicht unter dem Gewicht ihrer Frisuren zusammenbrechen."
90er Jahre
Technologie-Witze: "Warum hat der Computer keine Angst vor dem Dunkeln? Weil er immer ein Backup hat."
Popkultur-Witze: "Warum trägt Michael Jackson immer einen Handschuh? Damit er nicht seine eigene Musik klaut."
Mode-Witze: "Warum tragen die Leute in den 90ern Baggy Pants? Damit sie Platz für ihre Discman haben."
Politische Witze: "Was ist der Unterschied zwischen einem Politiker und einem Computer? Der Computer sagt nur dann 'Nein', wenn er wirklich muss."
Berliner Bürgermeistern von 1960 bis 2000
Willy Brandt (1957-1966)
Brandt war bekannt für seine Politik der Aussöhnung und Entspannung während des Kalten Krieges. Er setzte sich für die Westbindung Berlins ein und war ein starker Verfechter der Freiheit der Stadt. Später wurde er Bundeskanzler und erhielt den Friedensnobelpreis.
Heinrich Albertz (1966-1967)
Albertz' Amtszeit war geprägt von den Studentenprotesten der 60er Jahre. Er trat zurück, nachdem er die Verantwortung für die Eskalation der Proteste übernahm.
Klaus Schütz (1967-1977)
Schütz förderte den Ausbau der Stadt und die Verbesserung der Infrastruktur. Er war ein starker Befürworter der Westintegration Berlins.
Dietrich Stobbe (1977-1981)
Stobbe setzte sich für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins ein, trat jedoch nach einem Misstrauensvotum zurück.
Hans-Jochen Vogel (1981)
Vogel war nur kurz im Amt, wurde jedoch später als Bundesminister und SPD-Kanzlerkandidat bekannt.
Richard von Weizsäcker (1981-1984)
Von Weizsäcker war ein angesehener Politiker, der später als Bundespräsident diente. Er war bekannt für seine integrative Politik und seine moralische Autorität.
Eberhard Diepgen (1984-1989)
Diepgen prägte die Stadtentwicklung und war bekannt für seine pragmatische Politik. Er war der erste Bürgermeister, der nach der Wiedervereinigung erneut ins Amt gewählt wurde.
Walter Momper (1989-1991)
Momper war Bürgermeister zur Zeit des Mauerfalls und spielte eine wichtige Rolle in der Wiedervereinigung Deutschlands. Er war bekannt für seine rote Strickmütze, die zum Symbol der Wendezeit wurde.
Eberhard Diepgen (1991-2001)
Nach der Wiedervereinigung setzte Diepgen seine Arbeit fort und war maßgeblich an der Integration der beiden Stadthälften beteiligt. Er förderte den wirtschaftlichen Aufschwung und die Modernisierung Berlins.
Diese Bürgermeister haben Berlin in einer bewegten Zeit geprägt und wichtige Beiträge zur Geschichte der Stadt geleistet
Bundesregierungen / Kanzler von 1960 bis 1990
1960er Jahre
Konrad Adenauer (CDU, 1949-1963)
Koalition: CDU/CSU und FDP.
Wirtschaftswunder, Aufbau der sozialen Marktwirtschaft, Westbindung Deutschlands.
Spiegel-Affäre 1962, die die Pressefreiheit in Frage stellte.
Ludwig Erhard (CDU, 1963-1966)
Koalition: CDU/CSU und FDP.
Fortsetzung des Wirtschaftswunders.
Wirtschaftliche Probleme führten zum Ende seiner Kanzlerschaft.
Kurt Georg Kiesinger (CDU, 1966-1969)
Koalition: Große Koalition aus CDU/CSU und SPD.
Stabilisierung der Wirtschaft.
Studentenproteste und gesellschaftliche Spannungen.
1970er Jahre
Willy Brandt (SPD, 1969-1974)
Koalition: SPD und FDP.
Ostpolitik, Entspannungspolitik, Friedensnobelpreis 1971.
Rücktritt wegen der Guillaume-Affäre.
Helmut Schmidt (SPD, 1974-1982)
Koalition: SPD und FDP.
Krisenmanagement während der Ölkrise, NATO-Doppelbeschluss.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Koalitionsbruch mit der FDP.
1980er Jahre
Helmut Kohl (CDU, 1982-1998)
Koalition: CDU/CSU und FDP.
Deutsche Wiedervereinigung, Europäische Integration.
Flick-Affäre und andere Korruptionsskandale.
1990er Jahre
Gerhard Schröder (SPD, 1998-2005)
Koalition: SPD und Bündnis 90/Die Grünen.
Beginn der Agenda 2010, Modernisierung der Wirtschaft.
Widerstand gegen Reformen, hohe Arbeitslosigkeit.